Persönlicher Werdegang
- Abitur 1978 (städtisches Gymnasium Datteln, jetzt Comenius Gymnasium)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum ab dem Wintersemester 1978/1979
- Ablegung des ersten Staatsexamens vor dem Landesjustizprüfungsamt beim Oberlandesgericht Düsseldorf im Juli 1984
- Grundwehrdienst beim I. Korps in Münster vom 01. Oktober 1984 bis 31. Dezember 1985 Referendar beim Landgericht Bochum von November 1985 bis November 1988
- Ablegung des zweiten Staatsexamens vor dem Landesjustizprüfungsamt beim Oberlandesgericht Düsseldorf im November 1988
- Zulassung zum Rechtsanwalt bei dem Amtsgericht Recklinghausen und dem Landgericht Bochum am 19. Januar 1989
- Aufnahme der Anwaltstätigkeit in einer Dattelner Kanzlei im Februar 1989
- Ernennung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht durch die Rechtsanwaltskammer Hamm am 13. Juni 1993
- Aufnahme in die Liste der beim Oberlandesgericht Hamm zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Wirkung zum 01. Juli 2002
- Mitglied im Beirat der Rechtsanwälte des BVSK (Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für Kraftfahrzeugwesen e. V)
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht am Arbeitsgericht Herne seit deren Gründung im Juni 2003
- Erstmalige Verleihung des Fortbildungszertifikats "Qualität durch Fortbildung" durch die Bundesrechtsanwaktskammer am 01.02.2008
- 01.01.2011 Gründung der Sozietät Rechtsanwälte Blenkers, Dinklage und Ewert
Auszeichnungen und Zertifikate
- Verleihung des Fortbildungszertifikats „Qualität durch Fortbildung“ durch die Bundesrechtsanwaltskammer am 01.Februar 2008, erneute Verleihung am 02 Februar 2012 sowie am 03.02.2014
- Verleihung der Fortbildungsbescheinigung des "DeutscherAnwaltVerein" am 08. März 2012 sowie 29. Juli 2013
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAV
- Mitglied Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht beim DAV

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Weitere Schwerpunkte:
Sozialrecht • Reiserecht